Mitarbeitersuche

Cornelia Lohninger-Mack und Silvia Wunder unterstützen Tourismusbetriebe nicht nur als Beraterinnen und Coaches: Sie haben auch die Tourismus Edition von eRecruiter maßgeblich mitgestaltet. Die Recruiting Software unterstützt bei der Digitalisierung im Bereich Recruiting und Employer Branding.

Inhalt:

  • Digitales Recruiting – Technologie mit Mehrwert
  • Recruiting Software: Alles aus einer Hand – Digitale Recruiting mit nur einem Tool managen
  • Employer Branding – 100% digitale Präsenz Ihrer Arbeitgebermarke
  • Mitarbeitersuche mit System – Menükarte hilft bei der Auswahl von Kanälen für Stellenveröffentlichungen
  • Candidate Journey – Damit begeistern Sie Bewerber
  • Mitarbeiterstrategie – Kennzahlen dienen als Basis für Erfolgsstrategien im Recruiting
  • Fazit

Digitales Recruiting

Technologie mit Mehrwert

Besondere Zeiten brauchen besondere Lösungen! Wie schnell und effizient sich digitales Recruiting umsetzen läßt, zeigt die Initiative www.sofort.jobs.at. In Zeiten der Krise stellt eRecruiter gemeinsam mit Partnern die Jobplattform und das Bewerbermanagement binnen 24 Stunden zur Verfügung. Damit werden österreichweit Betriebe in der Corona Krise bei der Personalsuche unterstützt, um die nötige Infrastruktur in unserem Land aufrecht zu erhalten. Möglich wurde das im Rahmen von Digital Team Österreich einer Initiative des Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Es zeigt sich damit eindrucksvoll wie wertvoll digitales Recruiting ist.

Worin liegt nun der Mehrwert des digitalen Recruiting im Detail? Dieser Frage gehen wir im Folgenden nach.

Recruiting Software: Alles aus einer Hand

Digitale Recruiting mit nur einem Tool managen

Häufig wird digitales Recruiting gleichgesetzt mit online-Jobbörsen. Dabei ist digitales Recruiting viel mehr. Es umfasst alle Recruitingschritte, von der Bedarfserfassung bis hin zum Austritt eines Mitarbeiters. Moderne Tools stellen dazu sinnvolle digitale Systeme zur einfacheren Bearbeitung der Arbeitsbereiche zur Verfügung. Unterschiedliche Softwareanbieter haben dazu ihre eigenen Präferenzen. Die Angebote reichen dabei von reinen Verwaltungstools für Bewerber bis hin zu modularen Tools komplexer HR-Management-Systemen.


Lohninger & Wunder arbeiten seit mehreren Jahren gemeinsam mit eRecruiter an der laufenden Entwicklung eines Systems, das gerade Tourismusbetriebe bei der Mitarbeitersuche digital unterstützt. Der Bedarf im Tourismus ist dabei nur schwer mit anderen Branchen vergleichbar. Zu den besonderen Anforderungen zählen insbesondere: Saisonalität und damit verbundene Saisonspitzen für das Recruiting, ein internationaler Arbeitsmarkt und internationale Ausschreibungskanäle, hoher Mitbewerb an Arbeitgebern die häufig zeitgleich Bewerber suchen. Diesen Herausforderungen schenken wir bei der laufenden Weiterentwicklung besonderes Augenmerk.

Unser Ziel ist es dabei eine Softwarelösung zu entwickeln, mit der Recruiting und Employer Branding für Tourismusbetriebe bestens aus einer Hand zu managen ist.

Employer Branding

100% digitale Präsenz Ihrer Arbeitgebermarke auf der Karriereseite

Mittlerweile hat Employer Branding gleiche, wenn nicht sogar mehr Bedeutung als Recruiting selbst. eRecruiter bietet Betrieben über die Bewerberverwaltung hinaus, mit seinem cloudbasiertem System einfache und schnelle Möglichkeiten zum Einsatz im Employer Branding. Neben der Möglichkeit freie Stellen im firmeneigenen Design rasch und einfach zu veröffentlichen, steht mit dem Jobportal auch gleich die direkte Bewerbung der eigenen Karriereseite und offenen Stellen bereit. Auch wir selbst nutzen diese Möglichkeit auf unserer Karriereseite. Selbst die Integration eines Videos auf der Inseratenseite ist möglich und rasch durchzuführen. Individualität und beste Präsenz sind damit garantiert.

Bewerber schätzen den informativen Überblick zu Arbeitgebern, den gut gestaltete Karriereseiten bieten. Über dreiviertel der Bewerber suchen aktiv nach Informationen zum Arbeitgeber ehe sie eine Bewerbung abschicken. Dies untermauert die Notwendigkeit sich über den digitalen Fingerprint als Arbeitgeber Gedanken zu machen. Aus unseren bisherigen Employer Branding Projekten haben wir viele Erfahrungen über optimalen Aufbau und die Funktionen gewonnen.

Daraus unser Tipp an Sie: Neben der richtigen visuellen Platzierung von Kernbotschaften ist es vor allem Content, der zählt. Das gilt für Karriereseiten gleichermaßen, wie für Inserate und die Bewerberkommunikation.

Mitarbeitersuche mit System

Menükarte hilft bei der Auswahl von Kanälen für Stellenveröffentlichungen

Ist die Karriereseite eingerichtet und das eigene Jobportal online ist der erste Schritt gemacht. Nun gilt es die Trommeln zu schlagen und Bewerber anzuziehen. Ihre freien Arbeitsstellen wollen ins Netz und auf den diversen Kanälen sichtbar sein. Und gerade hierbei entwickelt sich das Internet rasend schnell.

Es ist fast nicht mehr möglich alle Möglichkeiten zur Veröffentlichung im Blick zu behalten bzw. zu nutzen. Die Gründe dafür sind entweder mangelnde technische Voraussetzungen und/oder mangelndes technisches Know How. Nicht jedes Unternehmen hat einen eigene IT-Abteilung oder Big Data Experten.

Hier kommt digitale Recrutingsoftware ins Spiel. Technologieanbieter vernetzten sich zunehmend und integrieren Schnittstellen in deren Systeme. Über Daten-High-Ways wie dem Channel Manager des eRecruiter gelingt es einfach Inhalte über diverse Kanäle zu veröffentlichen.

Ein weiterer Vorteil unseres Tools: Vorschläge zu den besten Kanäle für die Veröffentlichung inklusive Buchung und Abrechnung. Damit werden direkt aus dem eRecruiter Stellenanzeigen auf mehreren Kanälen gleichzeitig veröffentlicht.

Candidate Journey

Begeistern Sie Bewerber?

Was Bewerber nicht mögen? Umständliche Bewerbungsprozesse und mangelnde Kommunikation. Digitale Tools sorgen vor, damit genau das nicht passiert. So ist der Bewerbungsprozess einfach und schnell zu erledigen. Auch über Mobilgeräte, die gerade jüngere Bewerber bevorzugen. Die automatische Antwort auf eingehende Bewerbungen ist obligatorisch. Diese in Stil und Inhalt selbst gestalten zu können, ist ebenso selbstverständlich wie das Anlegen weiterer E-Mailvorlagen im System.

Häufig sind ins Recruiting mehrere Personen eingebunden, womit sich auch die Stolpersteine in der Kommunikation erhöhen. Gerade hier zeigen digitale Systeme, was in ihnen steckt. Sie bringen Transparenz in den Recruiting Workflow. eRecruiter geht sogar noch einen Schritt weiter und löst auf Wunsch zeitdefinierte Alerts aus, wenn Bewerbungen stillstehen und nicht weiterbearbeitet werden. Damit behalten Betriebe den Bewerbungsfortschritt im Blick, was wiederum Bewerber freut.

Insgesamt hat sich die Aktivitätsverantwortung zunehmend von den Bewerbern hin zu den Arbeitgebern entwickelt. Das wird auch künftig so sein. Arbeitgeber, die es verstehen mit Bewerbern nicht nur im Bewerbungsprozess gut zu kommunizieren, werden bei der Besetzung freier Stellen die Nase vorne haben. Wechselnde interne Ansprechpartner sind dabei für Tourismusbetriebe die Herausforderung. Gerade in Saisonbetrieben übernehmen neue Abteilungsleiter zunehmend auch Aufgaben im Recruiting. Ein zentrales Tool, das Übersicht zu Kandidaten und der bisherigen Kommunikation dokumentiert ist da hilfreich. Umso mehr in Zeiten von DSGVO.

Mitarbeiterstrategie

Kennzahlen dienen als Basis für Erfolgsstrategien im Recruiting

Gerade Hotels und Gastronomie mit saisonalen Spitzen benötigen eine strukturierte und durchdachte Mitarbeiterstrategie. Der Mitarbeiterbedarf ist ein Baustein der Strategie. Nicht nur zu planen, wie viele Kandidaten mit welchen Kompetenzen einzustellen sind, ist Aufgabe.

Viel schwieriger ist es heute Strategien zu entwickeln mit welchem Budget und über welche Kanäle die Bewerber erreicht werden können. Haben Sie dabei schon mal daran gedacht Ihre Ausschreibungskanäle und den eigenen Talentepool strategisch zu nutzen?

Besonders hilfreich ist es, wenn ein System dazu einfach die nötigen Daten zur Verfügung stellen kann. Bewerbereingänge, Zahl geführter Interviews oder Zahl der eingestellten Mitarbeiter in Korrelation zu Ausschreibungskanälen sind hier stellvertretend genannt. Big Data durch Digitalisierung spielt gerade bei Kennzahlen seinen besten Trumpf aus. Damit gelingt es den Aufwand für das Recruiting nicht nur zu erfassen sondern auch gezielt bereitzustellen.

Und wie ist das mit den Evidenzen? Spielen die bei Ihren Überlegungen eine Rolle? Haben Sie ausreichend Kandidaten im Talentepool? Oder beginnen Sie mit jeder Saison wieder von vorne, weil der Überblick bei den Bewerbungseingängen verloren geht?

Das Zauberwort dazu lautet: strukturierte Daten. Damit ist gemeint, dass eindeutige Informationen strukturiert in Datensammlungen abgelegt werden. In Verbindung mit Suchfunktionen lassen sich so schnelle und einfach Informationen finden. eRecruiter geht dabei noch weiter, denn hier werden nicht nur strukturiert abgelegte Daten durchsucht. Darüber hinaus stehen Suchfunktionen für Dokumente, wie Zeugnisse, Lebensläufe usw. zur Verfügung.

Ein Feature das es einfach macht im Recruiting aktiv am Ball und eingegangene Bewerbungen bestmöglich auszuschöpfen.

Fazit

In den kommenden Wochen und Monaten erwarten wir von Lohninger & Wunder einen volatilen Arbeitsmarkt. In welche Richtung sich die Veränderungen bewegen werden, sind schwer kalkulierbar. Gerade jetzt macht es Sinn sich neue Möglichkeiten durch Digitalisierung im Recruiting genauer anzusehen.

Es ist damit zu rechnen, dass sich viele Bewerber in den kommenden Wochen über neue Arbeitsmöglichkeiten informieren. Neben informativen Stellenausschreibungen sind es vorrangig Karriereseiten und die nachfolgenden Recruitingaktivitäten, die zu erfolgreich besetzten Stellen führen werden. Dafür ist jetzt nicht nur der richtige Zeitpunkt sich inhaltlich vorzubereiten, sondern auch die ersten Schritte in Richtung digitales Recruiting zu gehen.

Das Angebot eRecruiter GO drei volle Monate kostenfrei nutzen zu können, kommt da gerade zum richtigen Zeitpunkt.

Über Lohninger & Wunder Tourismusberatung:

Mit den innovativen Ansätzen im Employer Branding und Recruiting setzen Lohninger & Wunder Maßstäbe im Personalmarketing. Aus-und Weiterbildungen für Führungskräfte und Coaching schätzen Hotels und Gastronomiebetriebe und deren Mitarbeiter. Nutzen Sie das Know-How und die langjährige Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen für Ihre Zukunft entwickeln.

www.lohninger.co.at

Lohninger Consulting

& Friends

Ich bin für Sie da.

Sie erreichen mich unter office@lohninger.co.at

Artikel von

unserem Blog und andere Geschichten.

Erfolgsgeschichten und Gedanken zur Zukunft.

New Work in der Hotellerie – eine Betrachtung

15. März 2021

Mitarbeiterbindung,

aber richtig!

1. Oktober 2020

Jetzt für unseren

Newsletter anmelden.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Lassen Sie uns

miteinander

sprechen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner